Boofenverbot und nächtliche Sperrung aufgehoben

offizielle Freiübernachtungsstelle

Aufgrund der (wenig überraschend) kühleren und nassen Witterung wurde am 29.04. vom Landratsamt die Allgemeinverfügung bereits wieder aufgehoben. Es sind sich eigentlich alle einig, dass es ein überzogener unbegründeter Schnellschuss war. Wahrscheinlich hatte da jemand in entscheidender Position schlecht geträumt. Ich möchte hier nicht nachtreten, sondern mich freuen, dass dieses…

Weiterlesen

Boofenverbot

Infozettel Juli 2018

Einige haben es bereits befürchtet: Kurz und schmerzlos hat die Nationalparkverwaltung vermeldet, dass ab 25.04.2019 aufgrund der hohen Waldbrandgefahr das Freiübernachten bis auf weiteres in der gesamten Nationalparkregion Sächsische Schweiz untersagt ist. Es ist die gleichlautende Allgemeinverfügung, welche wir schon vom Juli/August 2018 kennen. Ich bin der Meinung, man hätte…

Weiterlesen

Forststeig Aktionstag

Mitarbeiter der Waldwacht bei der Vorarbeit

Rund 50 Personen sind der Einladung und dem Aufruf des Sachsenforstes zur Teilnahme am ersten „Forststeig Aktionstag“ gefolgt. Nach Einteilung der Teams, Einweisung und Arbeitsschutzbelehrung wurden die Teilnehmer zu den Zielorten gefahren. Folgende Arbeiten wurden von den freiwilligen Helfern unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Sachsenforstes ausgeführt: Errichtung eines Bohlenpfades…

Weiterlesen

Angesägt und Abgesägt – Baumfällungen im Großen Zschand

Symptomatisches Bild

Im Januar gab es einen Artikel bei der Sächsischen Zeitung, dass die Nationalparkverwaltung auch in der Schutzzone Schädlings-Holz schlägt und abtransportiert. Der Große Zschand war ab Zeughaus gesperrt. Der Buschfunk vermeldete gar großräumige Kahlschläge. Zschandtaten? Nun habe ich mir am vergangenen Samstag selbst ein Bild gemacht. Links und rechts der…

Weiterlesen

Horstschutz 2019 – Neuigkeiten (UPDATE)

zeitweilige Sperrung Zugang hoher Torstein 2018

Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Brutsaison der Vögel und damit gelten im Elbsandsteingebirge klare Regeln für Kletterer und Wanderer. Der Schutz bedrohter Vogelarten wird allgemein gut akzeptiert. Auf tschechischer Seite sind in der Böhmischen Schweiz seit 1.März grundsätzlich alle Klettergipfel in der Zona I. tabu. Und damit einhergehend auch…

Weiterlesen