2000 Höhenmeter in der Sächsischen Schweiz?

Eine Woche, nachdem Sturmtief Ignaz durch den Nationalpark fegte, habe ich die unfeierliche Neueröffnung des Nationalparks genutzt um eine längst zusammengesponnene Idee in die Tat umzusetzen. 2000 Höhenmeter im Elbsandsteingebirge. Ganz normal im Wanderstil mit Rucksackverpflegung. Nicht so wie der ein oder andere medienwirksame Trailrunner, der sich unterwegs von seinen…

Weiterlesen

Schmilka 1000 – im Höhenrausch

Samstag hat es mich gerappelt. Es gibt so Tage, da muss man sich einfach mal auspowern. Wie fühlen sich 1000 Höhenmeter in der Sächsischen Schweiz an? Eigentlich war es eine Schnapsidee. Ich bin nicht gerade für Gewaltmärsche bekannt, sondern eher ein Genusswanderer. Bei der ein oder anderen Tour vergangener Jahre…

Weiterlesen

Berggießhübler Runde

Gersdorfer Ruine

Vergangenen Sonntag durfte ich mal wieder eine kleine Runde um Berggießhübel führen. 50 % der Wanderfreunde kannten die Ecke bereits ganz gut, deshalb musste natürlich auch wieder etwas Neues eingebaut werden. Das war diesmal der Cottaer Busch mit seinen kleinen „Merkwürdigkeiten“ am Wegesrand. Für die anderen war die gesamte Runde…

Weiterlesen

Lohmener Klamm

Nietzelgrund

Was für die einen vielleicht das Gottleubatal ist – ein verschlafenes Tal am Rande des Elbsandsteins – das ist für mich das Wesenitztal. Viel zu selten war es bisher mein Wanderziel. Vergangenen Samstag entstand relativ spontan eine schöne Runde um Lohmen. Auf den rund 12 Kilometern waren für mich tatsächlich…

Weiterlesen

Alte Pfade und vernebelte Aussichten

Poblatzschwände im Nebel

Am Sonntag verschlug es mich in die Gegend um Schmilka/Hrensko. Einerseits um eine schöne Runde zu wandern. Und andererseits noch ein paar schöne letzte Herbstimpressionen einzufangen. Das Laub auf den Bäumen ist nach meinem empfinden erst die letzten Tage so richtig bunt geworden. Ungewöhnlich spät – dem milden und sonnigen…

Weiterlesen