
Diese Galerie enthält 8 Bilder.
Felsen sind starre Gebilde? Denkste… Manchmal wirkt es vielmehr wie ein Fantasyfilm.
Das stürmische Wetter hat mich am Samstag in den hinteren Teil der Sächsischen Schweiz geführt. Hier wurde man am ehesten vom böigen Westwind verschont und es ließ sich angenehm wandern. Zudem wollte ich mir ein Bild vom propagierten Holzeinschlag im Großen Zschand machen. Im Februar wurden Stimmen laut, dass dort…
Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Brutsaison der Vögel und damit gelten im Elbsandsteingebirge klare Regeln für Kletterer und Wanderer. Der Schutz bedrohter Vogelarten wird allgemein gut akzeptiert. Auf tschechischer Seite sind in der Böhmischen Schweiz seit 1.März grundsätzlich alle Klettergipfel in der Zona I. tabu. Und damit einhergehend auch…
Teil 1 – Geologie im Gottleubatal Treffpunkt Zwieselbrücke, Sonntag, 10 Uhr. Reges Treiben im Niemandsland zwischen Langenhennersdorf, Bahra und Berggießhübel. Kein ungewöhnliches Bild, denn mittlerweile ist dank den Boulderern jederzeit etwas los. Sperrige Crashpads haben wir allerdings nicht dabei. Ist für den folgenden Geologie-Unterricht auch nicht notwendig… Gut 20 Wanderfreunde…
Diese entspannte Runde am Samstag stand eher unter dem Zeichen einer kleinen Entdeckungstour. Ich hatte davon gehört und gelesen, dass es im schattigen Zahngsgrund bei Ostrau noch so einige „Kleinigkeiten“ wie Stufenreihen, Stiegen, Schlüchte und ganz ansehnliche Felsformationen zu entdecken gibt. Auf einer alten Wanderkarte stehen solche Begriffe wie: Gellchensteine,…
Den schlechten Wetterprognosen zum Trotz folgte ich am Sonntag den Aufruf meines Wanderkumpels nach Vlci Hora (Wolfsberg), wo er als Gruppenleiter einer größeren Wandertruppe fungierte. Die zurückliegenden Passagen kühlerer Witterung mit intensiven Schneefällen in Kombination mit dem aktuellen Tauwetter waren vielversprechend. Also ging es kurz nach 9 Uhr aufwärts zum…
Diese Galerie enthält 8 Bilder.
Felsen sind starre Gebilde? Denkste… Manchmal wirkt es vielmehr wie ein Fantasyfilm.