In die Tiefen des Großen Zschands: Wiedereröffnung Reitsteig

Vergangenen Sonntag habe ich mir einen Weg im Großen Zschand angesehen, welcher erst kürzlich im Auftrag der Nationalparkverwaltung wiederbegehbar gemacht wurde. Man kann fast schon von einer „Wiedereröffnung“ sprechen. Die Meldung wäre beinahe in den Ereignissen um den großen Waldbrand untergegangen. Der Reitsteig schlängelt sich ca. 4 Kilometer am Fuße…

Weiterlesen

Exkursion ins Brandgebiet – Kleiner Zschand bis Frienstein

Nachdem wir wochenlang die großen Waldbrände in der Sächsischen Schweiz aus der Ferne beobachten „durften“ und der Informationsfluss über die betroffenen Flächen lediglich aus Buschfunk und mageren Pressemitteilungen des Landratsamtes bestand, wurde das ganze Gebiet ab dem 27.08.2022 von der Nationalparkverwaltung für die Öffentlichkeit freigegeben. Dieser Schritt erfolgte jetzt doch…

Weiterlesen

Exkursion ins Sperrgebiet „Thorwald“

Kürzlich gab die Nationalparkverwaltung über ihre Website in der Rubrik „Wegeservice“ bekannt, dass de facto alle markierten Wanderwege im Thorwald gesperrt sind – aufgrund umgestürzter Bäume bzw. deren Gefahr. Der Wald zwischen Großen Zschand und Kirnitzschtal ist von der Borkenkäferkatstrophe schlimm betroffen. Dieser Bereich liegt in der Kernzone des Nationalparks…

Weiterlesen

Rund um den Großen Zschand

Goldsteig Seitenpfad

Das stürmische Wetter hat mich am Samstag in den hinteren Teil der Sächsischen Schweiz geführt. Hier wurde man am ehesten vom böigen Westwind verschont und es ließ sich angenehm wandern. Zudem wollte ich mir ein Bild vom propagierten Holzeinschlag im Großen Zschand machen. Im Februar wurden Stimmen laut, dass dort…

Weiterlesen