Es ist einfach unglaublich…

… in welch grandiosem Panorama dieses beschauliche Örtchen Reinhardtsdorf eingebettet ist! Und ausgerechnet der mickrige Wolfsberg! Der wohl unscheinbarste Tafelberg überhaupt. Er bietet dieses einmalige Panorama, welches Caspar David Friedrich derart inspirierte. Und an so einen Tag wie heute sicher nicht nur mich mit offenen Mund dastehen lässt. Das saftige…

Weiterlesen

Um den Hopfenberg herum

Zwischen Decin und dem Hohen Schneeberg erheben sich mehrere basaltische Bergkuppen, die bisher weniger im Fokus von mir und meinen Wanderfreunden standen. Also war es an der Zeit, eine kleine Runde zu stricken und auch die vielen Kleinode und Lost places am Wegesrand „einzusammeln“, welche uns vorher auf der Karte…

Weiterlesen

Otevřete České Švýcarsko! – Offene Böhmische Schweiz!

„Offene Böhmische Schweiz!“ – Unter diesem Motto hat sich ganz unbemerkt von den deutschen Medien eine Initiative auf tschechischer Seite des Elbsandsteingebirges gegründet, die sich für eine klare Kursänderung in der festgefahrenen Nationalparkideologie einsetzt. Die Region leidet einerseits seit dem massenhaften Borkenkäferbefall unter der Unpassierbarkeit von touristischen Routen. Und mit…

Weiterlesen

Der Winter klopft an

..wollen wir ihn hereinlassen? Passend zum Sächsischen Feiertag gab es den ersten Tagfrost des Jahres und in höheren Lagen blieben sogar ein paar Krümelchen Schnee liegen. Gewohntermaßen kommt zum Buß- und Bettag ja nie die Sonne heraus, aber mit Schnee sieht der Sandstein doch irgendwie ein wenig freundlicher aus. Ein…

Weiterlesen

Duell der Wettermodelle

„Wintereinbruch steht bevor“ „Historische Wetterlage“ „Schneewalze“ „Schnee-Peitsche“. Solche oder ähnliche Schlagzeilen ploppten heute früh auf. Da wird der Hobbymeteorologe hellhörig. Vor allem, nachdem der angehende Herbst bisher recht mild verlief. Das verleitet mich mal zu einen Beitrag mit Meteorologie-Bezug und ohne Wandern. Wobei es natürlich auch um das Wanderwetter am…

Weiterlesen