Nationalparkverwaltung im Dialog – erstes Bürgerforum in Sebnitz

Die Nationalparkverwaltung lud gemeinsam mit dem Landratsamt zu einer Diskussionsveranstaltung am 06.09. ins SoliVital Sebnitz ein. Zusammen mit geschätzten 80 weiteren Personen bin ich der Einladung gefolgt, denn der Diskussionsbedarf ist unverändert groß. Spätestens seit dem großen Waldbrand im vergangenen Jahr wuchs die Kritik am Nationalpark und damit auch an…

Weiterlesen

Im Trebnitzgrund

In letzter Zeit hörte ich kurioserweise von ganz unterschiedlichen Freunden und Bekannten, dass Sie erstmalig eine Wanderung in den schönen Trebnitzgrund unternommen und vom Reiz dieses Tals ganz angetan waren. Ich kann das nur bestätigen. Gerade im Frühjahr, wenn eine Vielzahl an Pflanzen blüht, ist dieses beachtliche seitliche Gebirgstal der…

Weiterlesen

Naturparkinitiative politisch gekapert?

Das ist die Schlagzeile, welche mir zur heutigen Veranstaltung der „Bürgerinitiative“ einfällt. Aber Nein – es war ja auch eine Veranstaltung des CDU-Regionalverbandes „Bastei“. Ich folgte heute einfach aus persönlichen Interesse dem Aufruf zur Podiumsdiskussion im Max-Jacob-Theater in Hohnstein mit der Überschrift: „Nationalpark im Wandel“. Teilnehmer: Daniel Brade (BM Hohnstein…

Weiterlesen

Totholz brennt nicht – oder nur ein bisschen?

Vergangenen Montag wurde mit Pauken und Trompeten das vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Gutachten eines renommierten Professors „gefeiert“. Die damit verbundene mediale Kernbotschaft lautet: „Totholz wirkte bei Waldbrand nicht als Beschleuniger.“ Als dpa-Meldung machte es die große Runde. „Hier war Versachlichung dringend nötig. Deshalb haben wir im Kabinett beschlossen, insbesondere…

Weiterlesen