Naturparkinitiative politisch gekapert?

Das ist die Schlagzeile, welche mir zur heutigen Veranstaltung der „Bürgerinitiative“ einfällt. Aber Nein – es war ja auch eine Veranstaltung des CDU-Regionalverbandes „Bastei“. Ich folgte heute einfach aus persönlichen Interesse dem Aufruf zur Podiumsdiskussion im Max-Jacob-Theater in Hohnstein mit der Überschrift: „Nationalpark im Wandel“. Teilnehmer: Daniel Brade (BM Hohnstein…

Weiterlesen

Totholz brennt nicht – oder nur ein bisschen?

Vergangenen Montag wurde mit Pauken und Trompeten das vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Gutachten eines renommierten Professors „gefeiert“. Die damit verbundene mediale Kernbotschaft lautet: „Totholz wirkte bei Waldbrand nicht als Beschleuniger.“ Als dpa-Meldung machte es die große Runde. „Hier war Versachlichung dringend nötig. Deshalb haben wir im Kabinett beschlossen, insbesondere…

Weiterlesen

Bericht der Tschechischen Expertenkommission zum großen Waldbrand 2022

Die tschechische Expertenkommission hat dem Ministerium und der breiten Öffentlichkeit einen ersten 113 Seiten umfassenden Bericht zum großen Waldbrand 2022 vorgelegt. Anlass war sicher nicht „nur“ der Brand selbst, sondern auch die breite öffentliche Debatte über den Nationalpark Böhmische Schweiz und den Umgang mit Totholz durch deren Gebietsverwaltung. Er beinhaltet…

Weiterlesen

Mit der Bürgerinitative durch den Totwald im Kirnitzschtal

Über 100 Menschen folgten heute dem Aufruf der Hohnsteiner Bürgerinitiative für eine kleine zweistündige Runde durch den gebeutelten Wald im Kirnitzschtal. Treffpunkt war 10 Uhr am Campingplatz Ostrauer Mühle. Nach einigen einleitenden Worten der beiden Sprachrohre Daniel Brade und Hanka Owsian übernahm Christoph Hasse die Routenführung. Bei herrlichsten Wetter ging…

Weiterlesen

Jahresabschluss

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Regional überschattet wurde es vom Großen Waldbrand im Sommer, welcher vor allem das Erscheinungsbild eines erheblichen Teiles der Böhmischen Schweiz nachhaltig verändert hat. Die deutsche Seite des Elbsandsteingebirges ist mit einem blauen Auge davongekommen. Viel wurde über Ursache und Wirkung diskutiert. Der Nationalpark…

Weiterlesen

Nationalparkverwaltung zerstört Feuerwehrzufahrt

Während unser Ministerpräsident Brandmedaillen an die fleißigen Helfer verleiht, macht sich die Nationalparkverwaltung ans Werk, den Fremdenweg wieder in den „ursprünglichen“ Zustand zu versetzen. An der Kreuzung Katzenstein-Richterschlüchte-Müllerwiesenweg wurde erneut ein Besucherlenkungszaun montiert. DAS war leider zu erwarten, denn Fremdenweg bzw. Grenzweg gehören nicht zum offiziellen Wegenetz im Nationalpark. Dienten…

Weiterlesen